
Geschichten und Tipps rund um das Thema Fahrrad-Ergonomie
Als ich anfing, einige Sachen niederzuschreiben, hatte ich keine Ahnung, was daraus einmal werden würde.
Learn it, do it, teach it.
Herzlichen Dank an meinen Sohn Olli, dass er meine Zeilen so oft gelesen und mit mir diskutiert hat, an Heike die auf Borkum immer alleine abwaschen musste, an Willi, der in vielen Situationen nicht nur ein toller Gesprächspartner ist und an die vielen Hände die mitgeholfen haben, dies hier zu realisieren.
Inhalt:
Vorwort | |
Kapitel 1: | Der etwas andere Tag |
Kapitel 2: | Ein Artikel in der Zeitung |
Kapitel 3: | Was bedeutet eigentlich Wirkungsgrad? |
Kapitel 4: | Leistungssteigerung durch Ergonomie |
Kapitel 5: | Die Werkstatt als Hexenküche |
Kapitel 6: | Die Ergonomie-Beratung in Tannengrün |
Kapitel 7: | Der Nürburgring als Fahrrad-Teststrecke |
Kapitel 8: | Die moderne Kundin |
Kapitel 9: | Auch Kinder wollen angenehm Fahrrad fahren |
Kapitel 10: | Die Radreise mit Olli |
Kapitel 11: | Das Fahrrad als körperlicher Ausgleich |
Kapitel 12: | Ein Ausflug in die Gegenwart |
Kapitel 13: | Die Feierabend-Tour zum Schlossturm |
Kapitel 14: | Von Menschen und Werten |
Kapitel 15: | Feierabend |
Nachwort |